zu denken gab mir dies hier, welches ich irgendwo in den schlünden der 2 dörfer fand, und von dem ich nicht weiss worauf es sich bezieht:
"wenn leute dringend das internetz brauchen, um von ihren geschlechtskrankheiten oder anderem zu berichten, dann sollen die das doch irgendwo machen, aber muss ja nicht heir sein."
dazu ist zu sagen, dass es sicher nicht leicht ist, solcherlei dinge
https://cellophan.antville.org/stories/343740/#343742
zu thematisieren, und man witzelt so lang drumrum, bis man selber mal auf die eine oder andre art damit in berührung kommt. DANN jedoch liegt im moment der hilflosigkeit der anonyme gang ins internet klar auf der hand und mann/Frau ist froh überhaupt irgendwelche infos oder erfahrungsberichte darüber zu finden.
dazu soll wwwerdbeermund da sein und im google vertreten sein.
ungleich schwerer ist es noch dazu, zu kommentieren und sich in diesem sinn gar dazu zu bekennen.
warum ich es erneut aufgreife ist mein heutiges gespräch mit dem frauenarzt über díe behandlung derselbigen
dazu im comment näheres
"wenn leute dringend das internetz brauchen, um von ihren geschlechtskrankheiten oder anderem zu berichten, dann sollen die das doch irgendwo machen, aber muss ja nicht heir sein."
dazu ist zu sagen, dass es sicher nicht leicht ist, solcherlei dinge
https://cellophan.antville.org/stories/343740/#343742
zu thematisieren, und man witzelt so lang drumrum, bis man selber mal auf die eine oder andre art damit in berührung kommt. DANN jedoch liegt im moment der hilflosigkeit der anonyme gang ins internet klar auf der hand und mann/Frau ist froh überhaupt irgendwelche infos oder erfahrungsberichte darüber zu finden.
dazu soll wwwerdbeermund da sein und im google vertreten sein.
ungleich schwerer ist es noch dazu, zu kommentieren und sich in diesem sinn gar dazu zu bekennen.
warum ich es erneut aufgreife ist mein heutiges gespräch mit dem frauenarzt über díe behandlung derselbigen
dazu im comment näheres
woelfin - am Freitag, 23. Mai 2003, 17:50 - Rubrik: Nichtrauchen
dieser thread hat mich endgültig motiviert, dies hier zur debatte zu bringen. auf die idee kam ich nämlich dadurch:
https://mm.antville.org/stories/383115/comments/383128
eine dame im publikum war der meinung, dass KRIEGE allein dadurch entständen dass eben die männer an der macht wären.
eine kollegin antwortete darauf, dass frauen anders mit krisen untereinander umgingen, vielleicht hinterhältiger.
demnächst gibt es in luxemburg eine konferenz über die von der bewegung des feminismus erreichten ziele: gäbe es unter der führung von frauen mehr frieden, oder müssen sie ohnehin patriarchalische normen adoptieren um selber an die macht zu kommen.
querverweis hierzu auch:
https://wwwerdbeermund.twoday.net/stories/27808
https://mm.antville.org/stories/383115/comments/383128
eine dame im publikum war der meinung, dass KRIEGE allein dadurch entständen dass eben die männer an der macht wären.
eine kollegin antwortete darauf, dass frauen anders mit krisen untereinander umgingen, vielleicht hinterhältiger.
demnächst gibt es in luxemburg eine konferenz über die von der bewegung des feminismus erreichten ziele: gäbe es unter der führung von frauen mehr frieden, oder müssen sie ohnehin patriarchalische normen adoptieren um selber an die macht zu kommen.
querverweis hierzu auch:
https://wwwerdbeermund.twoday.net/stories/27808
woelfin - am Freitag, 23. Mai 2003, 11:06 - Rubrik: Nichtrauchen
hier bereits
https://wwwerdbeermund.twoday.net/stories/16113 habe ich versucht, material über das schicksal der frauen während des irakkriegs zu finden
es gab dazu nicht viel
hier möchte ich eine diskussion für den 3.juni, 19h ankündigen von obig erwähnter institution
die politische zukunft des irak
frauen leben.denken.sprechen
mit dabei fatima vom kurdenzentrum, eine sozialarbeiterin, eine bauingenieurin, eine historikerin.
leitung m.vana von den grünen.
anmeldung frauenreat@gruene.at
kosmos siebensterngasse42, 1070 wien
leider kann ich nicht dort sein würde mich aber über berichte hier freuen!
https://wwwerdbeermund.twoday.net/stories/16113 habe ich versucht, material über das schicksal der frauen während des irakkriegs zu finden
es gab dazu nicht viel
hier möchte ich eine diskussion für den 3.juni, 19h ankündigen von obig erwähnter institution
die politische zukunft des irak
frauen leben.denken.sprechen
mit dabei fatima vom kurdenzentrum, eine sozialarbeiterin, eine bauingenieurin, eine historikerin.
leitung m.vana von den grünen.
anmeldung frauenreat@gruene.at
kosmos siebensterngasse42, 1070 wien
leider kann ich nicht dort sein würde mich aber über berichte hier freuen!
woelfin - am Donnerstag, 22. Mai 2003, 19:45 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Africa's top woman steps down
https://news.bbc.co.uk/go/click/rss/0.91/public/-/1/hi/world/africa/3049833.stm
Uganda's first-ever woman vice president resigns amid speculation that she was the victim of political manoeuvring.
sie ließ sich von ihrem mann scheiden mit der angabe, er hätte sie geschlagen
nun möchte sie offiziell ihre studien in den usa fortsetzen. ihre vizepräsidentschaft in uganda war mit kontroversen durchsetzt.
https://news.bbc.co.uk/go/click/rss/0.91/public/-/1/hi/world/africa/3049833.stm
Uganda's first-ever woman vice president resigns amid speculation that she was the victim of political manoeuvring.
sie ließ sich von ihrem mann scheiden mit der angabe, er hätte sie geschlagen
nun möchte sie offiziell ihre studien in den usa fortsetzen. ihre vizepräsidentschaft in uganda war mit kontroversen durchsetzt.
susiyin - am Donnerstag, 22. Mai 2003, 17:14 - Rubrik: Portrait
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.womanticker.net/zitate.html
mein paradezitat daraus stammt von glenn close
Das Gegenteil der Heiligen sind nicht die Sünder, sondern die Scheinheiligen.
mein paradezitat daraus stammt von glenn close
Das Gegenteil der Heiligen sind nicht die Sünder, sondern die Scheinheiligen.
woelfin - am Mittwoch, 21. Mai 2003, 22:25 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
von ihr hier kein eigens recherchiertes portrait sondern schlicht die verlinkung zu diestandard.at
mit einem darauffolgenden exkurs zu vor- und nachteilen der frauensprache
"Vollgas"-Regisseurin Sabine Derflinger im dieStandard.at-Interview über Frauen im Film, die Beziehung zwischen Filmtheorie und Praxis und den österreichischen Regisseurinnen-"Boom"
https://derStandard.at/?ressort=diesose2
Wem Frauensprache schadet
Kommentar zur hohlen Argumentationslogik der Sprachreform-VerweigerInnen
<dieStandard.at>
https://derStandard.at/?id=1304827
mit einem darauffolgenden exkurs zu vor- und nachteilen der frauensprache
"Vollgas"-Regisseurin Sabine Derflinger im dieStandard.at-Interview über Frauen im Film, die Beziehung zwischen Filmtheorie und Praxis und den österreichischen Regisseurinnen-"Boom"
https://derStandard.at/?ressort=diesose2
Wem Frauensprache schadet
Kommentar zur hohlen Argumentationslogik der Sprachreform-VerweigerInnen
<dieStandard.at>
https://derStandard.at/?id=1304827
woelfin - am Mittwoch, 21. Mai 2003, 11:55 - Rubrik: Portrait
vom standard 3 mai
hintergründe der wasserkrise
rotpunktverlag zuürich 2003-der kampf ums blaue gold.
die indische physikerin und agrarwissenschafterin v.s. - alternativer nobelpreis.
wassermangel resultat fehlenden wasserhandel.
verkauf über freien markt
höhere preise - sorgsamer umgang
krise hängt aber mit gestörtem wasserkreislauf zusammen - einäugigkeit des parktparadigmas
es braucht nachhaltigkeit, ökonom umdenken, ökolog. demokratie.
das ist die gegenposition von VS. wasser wieder als allgemeingut und privater verwertung entziehen.
plädoyer: glaube an remythologisierung, resakralisierung, besinnung darauf, dass wasser einst auch den wert des heiligen verkörperte und wieder sollte.
meine meinung: sie spricht von einäugigkeit des marktes, ist es aber selber auch. die krise ist DA, sie ist imminent - und sie ist großteils wirtschafts- umweltpolitisch, und bevölkerungsmäßig verursacht. denn es ist die wirtschaft die die ökologie zerstört HAT - jetzt von mythos und sakralem zu sprechen ist, naja - emotional - wie soll ich sagen: ich mein vielleicht ist sie diplomiert in kulturtechnik und wasserwirtschaft; aber soll ich jetzt sagen, sowas ist typisch frau?
hintergründe der wasserkrise
rotpunktverlag zuürich 2003-der kampf ums blaue gold.
die indische physikerin und agrarwissenschafterin v.s. - alternativer nobelpreis.
wassermangel resultat fehlenden wasserhandel.
verkauf über freien markt
höhere preise - sorgsamer umgang
krise hängt aber mit gestörtem wasserkreislauf zusammen - einäugigkeit des parktparadigmas
es braucht nachhaltigkeit, ökonom umdenken, ökolog. demokratie.
das ist die gegenposition von VS. wasser wieder als allgemeingut und privater verwertung entziehen.
plädoyer: glaube an remythologisierung, resakralisierung, besinnung darauf, dass wasser einst auch den wert des heiligen verkörperte und wieder sollte.
meine meinung: sie spricht von einäugigkeit des marktes, ist es aber selber auch. die krise ist DA, sie ist imminent - und sie ist großteils wirtschafts- umweltpolitisch, und bevölkerungsmäßig verursacht. denn es ist die wirtschaft die die ökologie zerstört HAT - jetzt von mythos und sakralem zu sprechen ist, naja - emotional - wie soll ich sagen: ich mein vielleicht ist sie diplomiert in kulturtechnik und wasserwirtschaft; aber soll ich jetzt sagen, sowas ist typisch frau?
woelfin - am Mittwoch, 21. Mai 2003, 11:15 - Rubrik: Portrait
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
hab von all dem nur nen blassblauen tau an ahnung, aber für copi+paste reichts ja grade noch
Feministinnen, Frauen- und Geschlechterforscherinnen diskutieren über das Spannungsfeld zwischen Feminismus und Geschlechterforschung. Steht Geschlechterforschung für die Entpolitisierung ehemals feministischer Anliegen? Oder ist die Entwicklung der Frauen- zur Geschlechterforschung nicht vielmehr als Fortschritt zu bewerten? Und ist der Begriff "Feminismus" überhaupt noch zeitgemäss?
-found via infam.ant
Feministinnen, Frauen- und Geschlechterforscherinnen diskutieren über das Spannungsfeld zwischen Feminismus und Geschlechterforschung. Steht Geschlechterforschung für die Entpolitisierung ehemals feministischer Anliegen? Oder ist die Entwicklung der Frauen- zur Geschlechterforschung nicht vielmehr als Fortschritt zu bewerten? Und ist der Begriff "Feminismus" überhaupt noch zeitgemäss?
-found via infam.ant
woelfin - am Mittwoch, 21. Mai 2003, 00:44 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen