klitorale beschneidung und pharaonenschnitt
(damit das google auch mitschneidet!)
ist mir nämlich ein starkes anliegen
es gibt eine frau die betroffen ist und sich uno-weit gegen diese praktik ausspricht
immer noch sieht man dokus über zustände, die sich seit jahrzehnten in afrika NICHT ändern!
THEMENABEND im Rahmen einer
AKTIONSWOCHE GEGEN
FGM / WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG
Zeit: Dienstag, 3. Februar 2004, 19.00 Uhr
Ort: ega, Frauen- u. Kommunikationszentrum
1060 Wien, Windmühlgasse 26
"FGM ist kein exotisches Thema - FGM geht uns alle an!"
Gesellschaftspolitischer Auftrag an die Entwicklungspolitik
Petra BAYR, Bereichsprecherin der SPÖ für Entwicklungszusammenarbeit
"Schnitte in die Seele. Schnitte in die Gesellschaften."
Gesellschaftspolitische Konsequenzen von FGM
Ulrike PLICHTA, Österreichische Stiftung für Weltbevölkerung und
Internationale Zusammenarbeit (SWI)
"Zero Tolerance to FGM means Zero Tolerance to FGM."
Gesellschaftspolitische Forderungen ohne Wenn und Aber.
Etenesh HADIS, EU Daphne Projektkoordinatorin und Afrikanische
Frauenorganisation
Jährlich werden rund 2 Millionen Mädchen genital verstümmelt.
Mehr als 155 Millionen Frauen leiden ihr Leben lang an den Folgen dieses grausamen Rituals. Der 6. Februar wurde vom Inter African Committee als "Internationaler Day of Zero Tolerance to FGM" ausgerufen. Zahlreiche Österreichische Frauen- und Menschenrechtsorganisationen sowie Organisationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit schließen sich zur Plattform s t o p p F G M zusammen, um diese Traditionen, die gegen mehrere Paragraphen der Menschenrechte verstoßen, zu stoppen.
Wir bitten um ANMELDUNG churavy AT renner-institut.at
(damit das google auch mitschneidet!)
ist mir nämlich ein starkes anliegen
es gibt eine frau die betroffen ist und sich uno-weit gegen diese praktik ausspricht
immer noch sieht man dokus über zustände, die sich seit jahrzehnten in afrika NICHT ändern!
THEMENABEND im Rahmen einer
AKTIONSWOCHE GEGEN
FGM / WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG
Zeit: Dienstag, 3. Februar 2004, 19.00 Uhr
Ort: ega, Frauen- u. Kommunikationszentrum
1060 Wien, Windmühlgasse 26
"FGM ist kein exotisches Thema - FGM geht uns alle an!"
Gesellschaftspolitischer Auftrag an die Entwicklungspolitik
Petra BAYR, Bereichsprecherin der SPÖ für Entwicklungszusammenarbeit
"Schnitte in die Seele. Schnitte in die Gesellschaften."
Gesellschaftspolitische Konsequenzen von FGM
Ulrike PLICHTA, Österreichische Stiftung für Weltbevölkerung und
Internationale Zusammenarbeit (SWI)
"Zero Tolerance to FGM means Zero Tolerance to FGM."
Gesellschaftspolitische Forderungen ohne Wenn und Aber.
Etenesh HADIS, EU Daphne Projektkoordinatorin und Afrikanische
Frauenorganisation
Jährlich werden rund 2 Millionen Mädchen genital verstümmelt.
Mehr als 155 Millionen Frauen leiden ihr Leben lang an den Folgen dieses grausamen Rituals. Der 6. Februar wurde vom Inter African Committee als "Internationaler Day of Zero Tolerance to FGM" ausgerufen. Zahlreiche Österreichische Frauen- und Menschenrechtsorganisationen sowie Organisationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit schließen sich zur Plattform s t o p p F G M zusammen, um diese Traditionen, die gegen mehrere Paragraphen der Menschenrechte verstoßen, zu stoppen.
Wir bitten um ANMELDUNG churavy AT renner-institut.at
susiyin - am Mittwoch, 28. Januar 2004, 16:40 - Rubrik: Nichtrauchen