der gestrige schauplatz
über frauen im heer.
was mich am meisten beeindruckt hat, war die ansage eines obersts: seit frauen dabei sind, hätten die männer (oberste usw (kenn mich in der hierarchie dort verhältnismäßig wenig aus)) hemmungen, zu s-c-h-r-e-i-e-n.
sie schreien sich dort also nimmer gegenseitig an.
weil frauen dabei sind.
das ist natürlich löblich.
die reportage berichtete eingehend wie eine bewerberin erst den lauf und die 15 liegestütz nicht schaffte und mit moralischer unterstützung des papas (=oberst oder so) schaffte sie es dann doch.
ursprünglich waren für diese sendung eine reihe an politisch tätigen personen eingehend interviewt worden. davon sah und hörte man nix.
es dominierte einzig die mini-tragödie um das mädchen das es nicht schaffte, und dann doch.
interessant war die aussage der steirerin über ihre zugehörigkeit zum (bundes)land - sowie ihre evtl. probs mal ins ausland geschickt zu werden, um für ein fremdes land zu kämpfen.
über frauen im heer.
was mich am meisten beeindruckt hat, war die ansage eines obersts: seit frauen dabei sind, hätten die männer (oberste usw (kenn mich in der hierarchie dort verhältnismäßig wenig aus)) hemmungen, zu s-c-h-r-e-i-e-n.
sie schreien sich dort also nimmer gegenseitig an.
weil frauen dabei sind.
das ist natürlich löblich.
die reportage berichtete eingehend wie eine bewerberin erst den lauf und die 15 liegestütz nicht schaffte und mit moralischer unterstützung des papas (=oberst oder so) schaffte sie es dann doch.
ursprünglich waren für diese sendung eine reihe an politisch tätigen personen eingehend interviewt worden. davon sah und hörte man nix.
es dominierte einzig die mini-tragödie um das mädchen das es nicht schaffte, und dann doch.
interessant war die aussage der steirerin über ihre zugehörigkeit zum (bundes)land - sowie ihre evtl. probs mal ins ausland geschickt zu werden, um für ein fremdes land zu kämpfen.
Susi - am Mittwoch, 19. März 2003, 07:12 - Rubrik: Nichtrauchen