Faesbuk
Nichtrauchen
Portrait
Tagebuch
TeH
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Tagebuch einer Herrin

 

Nichtrauchen

https://www.amnesty.at/ag-frauen
heft nr01/03 von ainfo zu den themen
frauen in pakistan
kriegsverbrechen: vergewaltigung und krieg
türkei: schlachtfeld weiblicher körper
frauen in russland: doppelt ausgeliefert
frauenhandel: verkauft und ausgebeutet
ausgehend von diesen reports möchte ich eventuell im lauf der nächsten tage weitere recherchen anstellen und information anbieten
weiters rate ich zum besuch der site
https://www.amnesty.at
bei der mich eigentlich nur stört, dass ihr frame zu breit ist, aber die frauenlinkliste am oberen link ist wirklich sehr sehr empfehlenswert!

androgyne gesellschaften faszinieren mich seit jeher. das wort ladyboy ist in thailand en vogue, im angloamerikanischen raum sind das wohl die dragqueens. in dieser stori lehne ich mich an einen artikel von Peter Hörz aus der heutigen Wiener Zeitung an. es ist dies also weniger ein plagiat, sondern schlichtwegs der hinweis, die zeitung zu kaufen! es gibt sie heute an den ständen (jenen, zum studentenpreis).
der buch tipp gleich vorab: will roscoe: changing ones. third and fourth genders in native north america. NY, st martins press.
die tatsache, dass menschen sich eher dem anderen geschlecht zugehörig fühlen, wurde bei den indianischen kulturen nordamerikas als eine besondere art der beseeltheit gewertet, eine schnittstelle zum übersinnlichen.
frauen die sich für den krieg interessierten, waren dann besonders talentierte kriegerinnen. männer profilierten sich als textilhandwerker. berdlogo
man sagte den TWO SPIRIT PEOPLE ein besonders aktives liebesleben nach, das dem herkömmlichen weltbild nach als homosexuell gewertet werden könnte, es jedoch nicht ist.
querverbindung zu farinelli im comment

vorab sind sie mal autorinnen!
vorab_2: ich meine - NEIN
vorab_3: GOTO websi
warum thematisier ich sowas?
fand zufällig beim gugln das
ja nun könnte man meinen, es sei vielleicht verwerflich auffm blog auf nen thread zu verweisen, doch ich empfinde das bloggen einfach übersichtlicher als tolle threads mit tollen themen und tollem wissen drin, und die versumpfen, oder werden dann gar gelöscht.

gibt es IHN?
den IDEALEN mann?
den idealen zeitpunkt um kinder zu kriegen?
nun, ich bin ja eine, die auf den lauf der dinge, auf das schicksal vertraut.
doch ich habe viele gesehen, die sich teils sehr gut arrangiert haben, WENN es passierte
die schwangerschaftsangst:
sie ist ein damoklesschwert, das über jeder (neuen) beziehung schwebt und geht mit der notwendigkeit eines bewussten umgangs mit der hlv-gefahr einher.
ich denke vor allem an eine 2day-ianerin, die das phänomen der schwangerschaftsangst vor kurzem in ihrem log thematisiert hat.
für sie -und für andere hier natürlich auch - habe ich folgendes thema bei femity.net gefunden:
https://www.femity.net/fit_article.php?id=21

bringt dich via gugl afoch weiter als
'klosterschwester emanzipation'
warum ist das so?
also schauen wir mal
mich haben klosterschwestern, wie die damen mit kopftüchern, immer fasziniert.
meines erachtens geht von beiden sanftmut aus.
sanftmut ist es was eine frau ausmacht, aber ist das heute noch so?
Äbtissin Feminismus
rebecca unsöld
https://www.dike.de/hulda/literaturtipps.html
wolfram aichinger uni wien
Zur Geschichte des Geschlechterkampfes findet ab 21. Juni eine große, international besetzte Tagung statt. Ein Meilenstein in diesem Streit ist die "Querelle des Femmes", eine philosophische und literarische Debatte, die im Mittelalter entbrannte und bis zum 18. Jahrhundert in verschiedenen Gestalten, Sprachen und Ländern andauerte.
W.Ai.
sind nur 2 der interessanten Lx die mir auf der Recherche begegnet sind.
ein auszug aus letzterem
Herausragende Figuren sind Joanot Martorell, Autor des Ritterromans Tirant lo Blanc, Francesc Eiximenis oder die gelehrte Äbtissin Isabel de Villena, eine Vorläuferin des modernen Feminismus. Rosanna Cantavella, Universität Valencia, hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zu Frauenlob und Frauenschelte in diesen Texten veröffentlicht. Sie stellt die Frage nach den sozialen Auswirkungen von Schriften, die die Tugenden der Frau herausstreichen, die für Frauenbildung eintreten und das Recht der Frauen auf öffentliche Rede einfordern.

der auslöser:
Ich war soeben im Museumquartier. Und die haben dort meine Modeschau wieder mal abgesagt, weil ich wieder mal Schwanzträger bin und keine Frau. Die haben nämlich nur ne Performancereihe im Herbst und dafür musst du (also ich) eine Frau sein - um da mitmachen zu DÜRFEN.
Was sagst du dazu?
Alles liebe. Viva los feministas!!

by cms. da kommt verbitterung auf - wahrlich verbitterung. und warum nicht auch hier einmal diskriminierung der etwas anderen art beleuchten. ja - es ist wahr dass die kunstszene zu lange von männern dominiert war und zum teil noch ist.
aber ich denke mir: wenn man ein halbes jahr an einem project arbeitet, und es dann abgelehnt wird mit der lapidaren begründung: sie sind nämlich ein MANN - dann ist das ein ausschlagen des pendels in die entgegengesetzte richtung
es wird also versucht, jahrhundertelanges patriarchat mit speed und in diesem sinn brachial wett zumachen. klar gibts tolle frauen die kunst machen, es gibt tolle choreografinnen die in ihrem bereich kunst machen: pina bausch, ariane mnouchkine, susi link; über die ich alle schon hier berichtet hab.
doch davon wird das kraut auch nicht fett, männer im sinne einer brachialen quotenregelung nun zu diskriminieren.
stellt euch vor: türken kriegen viel mehr kinder als österreicher. wir werden ergo viele türken im lande haben. das ist ein faktum das ich hier völlig ohne es zu bewerten in den raum stelle. nun kommen also die türken und sagen eines tages: hey, wir sind jetzt so viele und durften nie ins parlament, ins parlament dürfen ab jetzt nur 40% abgeordnete österreicher und 60% abgeordnete türkischstämmige staatsbürger. quotenregelung - und ein bisserl brachial durchgezogen auch noch, gedankenmodell für das jahr 2035.

GUGL
H.J.Maatz: Der Lilith-Komplex lenkt die Aufmerksamkeit auf einen zentralen, aber tabuisierten Teil der weiblichen Psyche und beschreibt die damit verbundene, dauerhaft nachwirkende, frühe Störung der Mutter-Kind-Beziehung als Grundlage unserer zunehmend neurotischen Gesellschaft. Ein ebenso provozierendes wie nachdenklich machendes Buch über die "Nachtseite des Weiblichen". Viele von uns fühlen sich von der Wirklichkeit überfordert, haben Probleme mit ihren Partnerinnen oder Partnern. Frauen erleben sich in ihrer Rolle als Mutter um wesentliche Aspekte ihrer Weiblichkeit reduziert, Eltern eigentümlich hilflos gegenüber den Wünschen und Verhaltensweisen ihrer Kinder. Kein Zweifel: Unser Selbstwertgefühl schwindet, immer mehr Menschen benötigen professionelle Hilfe. Doch woraus resultieren diese zunehmende psychische Labilität und ihre gesellschaftlichen Folgen?
QUELLE
https://www.querelles-net.de/infos/links9.htm
dieser link bietet auch eine umfassende liste weiterführender frauenliteratur und frauen-Lx

fand vor 15 Jahren statt.
Dieses Drama soll aus Rücksicht auf Angehörige im Internet nicht wiederaufgerollt werden, wenngleich ich Webseiten fand, in denen dies geschah.
Hiermit spreche ich der betroffenen Familie mein allergrößtes Beileid aus - und wir werden SIE nie vergessen!

im bereich frauenforschung/gender studies erleichtert inzwischen eine vielzahl im internet verfügbarer bibliographischer literaturdatenbanken die arbeit - welche es gibt und wie frau sie richtig nutzt, möchte dieser workshop vermitteln. im ersten schritt geht es um planung und gestaltung der literatursuche, um die funktionsweise von literaturdatenbanken und suchmodalitäten im allgemeinen. im zweiten schritt werden wir gemeinsam recherchebeispiele erarbeiten und anhand der vorgestellten feministischen literaturdatenbanken ausprobieren
stichwort.co.at
scheissdrauf

vistaverde.de
«Frauen in Rosa» wollen amerikanische Öffentlichkeit aufrütteln
Eine Woche lang haben die Frauen der US-Bewegung «Code Pink» mit ihren Anti-Kriegs-Aktionen in der irakischen Hauptstadt Bagdad für Aufsehen gesorgt.

Sie sind Hausfrauen, Menschenrechtsaktivistinnen, Handwerkerinnen oder Pastorinnen aus allen Teilen der USA. Sie sind meist jenseits der 40 und vor allem Mütter. Sie kleiden sich in einem auffallenden Pink, manche tragen dazu extravagante Hüte, und sie schmücken sich mit Anti-Kriegs-Anstecknadeln.
weitere info zu den frauen in rosa in BAGDAD unter obig angegebenem Lx

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page xml version of this topic
development