Nichtrauchen
https://www.now.org
found via clay
In Shadow of War, NOW Continues Urging Peace
March 20, 2003
Statement of NOW President Kim Gandy
As the Bush Administration wages war against Saddam Hussein, our hearts and thoughts go out to all those who will suffer as a result of this attack. Bush's tunnel vision is jeopardizing the women and men serving in the U.S. military and millions of lives in Iraq, where more than half of the population is children.
by Kim Gandy - link:
https://www.now.org/press/03-03/03-20.html
found via clay
In Shadow of War, NOW Continues Urging Peace
March 20, 2003
Statement of NOW President Kim Gandy
As the Bush Administration wages war against Saddam Hussein, our hearts and thoughts go out to all those who will suffer as a result of this attack. Bush's tunnel vision is jeopardizing the women and men serving in the U.S. military and millions of lives in Iraq, where more than half of the population is children.
by Kim Gandy - link:
https://www.now.org/press/03-03/03-20.html
woelfin - am Donnerstag, 3. April 2003, 12:56 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
der wiener töchtertag
Die Idee dafür stammt aus den USA. Am letzten Donnerstag im April findet dort traditionell der „Take Your Daughters to Work Day“ statt. Auch in Deutschland wird seit einigen Jahren der Töchtertag abgehalten. In Wien gab es im Vorjahr ein Pilotprojekt, damals besuchten rund 200 Mädchen die Firma Siemens. Heuer kooperiert die Stadt Wien mit der Wirtschaftskammer. Dadurch sollen möglichst viele Betriebe - vor allem aus dem technischen Bereich - zum Mitmachen gewonnen werden.
Die Idee dafür stammt aus den USA. Am letzten Donnerstag im April findet dort traditionell der „Take Your Daughters to Work Day“ statt. Auch in Deutschland wird seit einigen Jahren der Töchtertag abgehalten. In Wien gab es im Vorjahr ein Pilotprojekt, damals besuchten rund 200 Mädchen die Firma Siemens. Heuer kooperiert die Stadt Wien mit der Wirtschaftskammer. Dadurch sollen möglichst viele Betriebe - vor allem aus dem technischen Bereich - zum Mitmachen gewonnen werden.
Susi - am Mittwoch, 2. April 2003, 00:19 - Rubrik: Nichtrauchen
die schauspielerinnen Nina Rothemund und monica baumgartner
süddeutsche
die textstellen sind im comment auffindbar
süddeutsche
die textstellen sind im comment auffindbar
woelfin - am Dienstag, 1. April 2003, 18:03 - Rubrik: Nichtrauchen
frauen im islam
Sie berufen sich auf die Tradition: Musliminnen, die in ihrem Kampf um gesellschaftliche Emanzipation und ein modernes Rollenverständnis auf den Koran und die Geschichte des Islam zurückgreifen - auch wenn sie damit teilweise überlieferter Koraninterpretation widersprechen. Insbesondere im Iran sind Tschador und Feminismus keine Gegensätze mehr. Aber auch in Deutschland gibt es innerhalb des Islam eine Art "feministische Theologie".
die site will eine brücke zw. westlicher welt und islam bauen.
beim gedanken von feministinnen im islam stößt man auf ein paradoxon - umso interessanter ist die obig erwähnte website!
mehrere islamische künstlerinnen
Sie berufen sich auf die Tradition: Musliminnen, die in ihrem Kampf um gesellschaftliche Emanzipation und ein modernes Rollenverständnis auf den Koran und die Geschichte des Islam zurückgreifen - auch wenn sie damit teilweise überlieferter Koraninterpretation widersprechen. Insbesondere im Iran sind Tschador und Feminismus keine Gegensätze mehr. Aber auch in Deutschland gibt es innerhalb des Islam eine Art "feministische Theologie".
die site will eine brücke zw. westlicher welt und islam bauen.
beim gedanken von feministinnen im islam stößt man auf ein paradoxon - umso interessanter ist die obig erwähnte website!
mehrere islamische künstlerinnen
susiyin - am Dienstag, 1. April 2003, 15:26 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
werden als nachfolgerinnen saddams gehandelt
eine: seine chefideologin
die andere: eine US-diplomatin!
found via fussganger.antville.org
und hier der Lx
eine: seine chefideologin
die andere: eine US-diplomatin!
found via fussganger.antville.org
und hier der Lx
woelfin - am Sonntag, 30. März 2003, 13:57 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.schilke-archiv.de
frauenstadtarchiv und frauenlexikon
initiiert von einer, die eingelesenen antvillanos sicherlich dank der wunderbaren dresden-piX ein begriff ist!
empfehlenswert in frauensachen auch das projekttagebuch! https://shelog.antville.org
frauenstadtarchiv und frauenlexikon
initiiert von einer, die eingelesenen antvillanos sicherlich dank der wunderbaren dresden-piX ein begriff ist!
empfehlenswert in frauensachen auch das projekttagebuch! https://shelog.antville.org
Susi - am Samstag, 29. März 2003, 18:42 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wird heuer 10 jahre alt
wien 6 windmühlg.26
wurde 93 von r.brauner gegründet, für wienerinnen die aktiv werden - sich u. ihre arbeit präsentieren wollen.
breites angebot an seminaren
https://www.ega.or.at
wien 6 windmühlg.26
wurde 93 von r.brauner gegründet, für wienerinnen die aktiv werden - sich u. ihre arbeit präsentieren wollen.
breites angebot an seminaren
https://www.ega.or.at
Susi - am Freitag, 28. März 2003, 17:00 - Rubrik: Nichtrauchen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
für mich war die woche auszeit in der medienwelt, in der ich in die berichterstattung um den irakkrieg eintauchte, ein seltenes und bedeutendes ereignis.
denn die reizflut, die normale menschen tagtäglich mittels kabel-tv zuhause haben, die habe ich nicht.
besonders unelegant empfand ich immer die überleitung von der oscar-verleihung zum irakkrieg.
und mir selber gelingt auch keine bessere.
ich wollte etwas über das schicksal der frauen im irakkrieg finden, aber ausser einem katholischen zeugs fand ich 'nur' feministisches: hier ist es, es handelt sich dabei um 2 heißblütige reden
https://www.feministischepartei.de/rede.htm
https://www.feministischepartei.de/irak.htm
falls wer info hat über schicksal und verbleib von frauen und kindern im irakkrieg, bitte per comment posten.
liebe grüße, susi
denn die reizflut, die normale menschen tagtäglich mittels kabel-tv zuhause haben, die habe ich nicht.
besonders unelegant empfand ich immer die überleitung von der oscar-verleihung zum irakkrieg.
und mir selber gelingt auch keine bessere.
ich wollte etwas über das schicksal der frauen im irakkrieg finden, aber ausser einem katholischen zeugs fand ich 'nur' feministisches: hier ist es, es handelt sich dabei um 2 heißblütige reden
https://www.feministischepartei.de/rede.htm
https://www.feministischepartei.de/irak.htm
falls wer info hat über schicksal und verbleib von frauen und kindern im irakkrieg, bitte per comment posten.
liebe grüße, susi
susiyin - am Freitag, 28. März 2003, 13:21 - Rubrik: Nichtrauchen
fast alles landet in frauen+gesellschaft, vielleicht war die rubrizierung die vorgeschlagen wurde doch nicht so gut für dieses projekt, aber ich kann sie jetzt nimmer ändern
angefangen mit dem matriarchat hat lilith
https://amazone.antville.org/stories/310103
immer noch hut ab vor lilith und ihrem project
möge es hier eine sinnvolle realisierung finden
der standard verbreitet in seinem weekly mail:
https://diestandard.at/?ressort=diesose2
hierzu sei auch jener verwandte link erwähnt, der mir im zuge der heutigen recherche unterkam.
angefangen mit dem matriarchat hat lilith
https://amazone.antville.org/stories/310103
immer noch hut ab vor lilith und ihrem project
möge es hier eine sinnvolle realisierung finden
der standard verbreitet in seinem weekly mail:
https://diestandard.at/?ressort=diesose2
hierzu sei auch jener verwandte link erwähnt, der mir im zuge der heutigen recherche unterkam.
Susi - am Mittwoch, 19. März 2003, 13:30 - Rubrik: Nichtrauchen
der gestrige schauplatz
über frauen im heer.
was mich am meisten beeindruckt hat, war die ansage eines obersts: seit frauen dabei sind, hätten die männer (oberste usw (kenn mich in der hierarchie dort verhältnismäßig wenig aus)) hemmungen, zu s-c-h-r-e-i-e-n.
sie schreien sich dort also nimmer gegenseitig an.
weil frauen dabei sind.
das ist natürlich löblich.
die reportage berichtete eingehend wie eine bewerberin erst den lauf und die 15 liegestütz nicht schaffte und mit moralischer unterstützung des papas (=oberst oder so) schaffte sie es dann doch.
ursprünglich waren für diese sendung eine reihe an politisch tätigen personen eingehend interviewt worden. davon sah und hörte man nix.
es dominierte einzig die mini-tragödie um das mädchen das es nicht schaffte, und dann doch.
interessant war die aussage der steirerin über ihre zugehörigkeit zum (bundes)land - sowie ihre evtl. probs mal ins ausland geschickt zu werden, um für ein fremdes land zu kämpfen.
über frauen im heer.
was mich am meisten beeindruckt hat, war die ansage eines obersts: seit frauen dabei sind, hätten die männer (oberste usw (kenn mich in der hierarchie dort verhältnismäßig wenig aus)) hemmungen, zu s-c-h-r-e-i-e-n.
sie schreien sich dort also nimmer gegenseitig an.
weil frauen dabei sind.
das ist natürlich löblich.
die reportage berichtete eingehend wie eine bewerberin erst den lauf und die 15 liegestütz nicht schaffte und mit moralischer unterstützung des papas (=oberst oder so) schaffte sie es dann doch.
ursprünglich waren für diese sendung eine reihe an politisch tätigen personen eingehend interviewt worden. davon sah und hörte man nix.
es dominierte einzig die mini-tragödie um das mädchen das es nicht schaffte, und dann doch.
interessant war die aussage der steirerin über ihre zugehörigkeit zum (bundes)land - sowie ihre evtl. probs mal ins ausland geschickt zu werden, um für ein fremdes land zu kämpfen.
Susi - am Mittwoch, 19. März 2003, 07:12 - Rubrik: Nichtrauchen